Vortrag: Jung betroffen von Demenz?
Jüngere Menschen mit Demenz stehen vor anderen Herausforderungen als Ältere: In der Regel stehen sie mitten im Berufsleben, die Kinder sind noch nicht aus dem Haus. Viele Pläne, Ideen, Träume können noch offen sein und die Verantwortung für Familie, Einkommen und Lebensgestaltung ist eine andere als später.
Friederike de Maeyer - Angehörige eines jungbetroffenen Menschen mit Demenz - gibt uns Einblicke in ihre Erfahrungen.
Wann: Dienstag, 21.03.2023 um 18 Uhr
Ort: Sozialmedizinisches- und Stadtteilzentrum Jakomini
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 55, 8010 Graz
Im SMZ startet im April auch eine eigene Gesprächsrunde für Angehörige von Jungbetroffenen: Jeden 3. Dienstag im Montag von 17 bis 19 Uhr
Besuchen Sie vor Ort die Ausstellung:
„Mensch, ___ dich nicht!“
... von Vergissdeinnicht Netzwerk Demenzhilfe
Jeder zweite Montag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr
Eggenberger Allee 49, 8020 Graz, 4. Stock, Eingang über Stiege 2
Jeder letzte Donnerstag im Monat von 17:30 – 19:30 Uhr
Krankenhaus der Elisabethinen, Standort Eggenberg Bergstraße 27, 8020 Graz
Jeden dritten Mittwoch des Monats von 17:00 - 19:00
Haus des Lebens
Conrad von Hötzendorferstrasse 25b
8570 Voitsberg
Jeden zweiten Dienstag des Monats von 17:30 - 19:30
Zoom Meeting beitreten
17:00 - 19:00
Wohnzimmer Leibnitz
Grazergasse 2, Raum 1
8430 Leibnitz
17:00 - 19:00
Sozialpsychiatrische Tagesstruktur
Gruppenraum
Homangasse 7-9
8700 Leoben
An Feiertagen entfallen die Termine.
Vor jedem Selbsthilfetreffen geben wir Ihnen wichtige Informationen über die Krankheit, den Umgang, rechtliche Informationen oder wichtige Hilfsmittel, die wir im Laufe der Jahre zusammengetragen haben.
Danach haben Sie die Möglichkeit, sich in einer gemütlichen Runde miteinander auszutauschen und Fragen zu stellen.
Wir haben unsere Wissensinputs aus den Fragen, Tipps und Anregungen der Besucher unserer Selbsthilfegruppen zusammengestellt. Wir sind der Überzeugung, dass das Wissen über dementielle Erkrankungen,
ihre Erscheinungsbilder und der richtige Umgang wichtig bei der Begleitung von demenzkranken Menschen ist. Auch heute wird noch vielerorts die Demenz nicht als Erkrankung erkannt und daher wird viel
zu spät Hilfe angenommen. Doch gerade das Wissen über die Demenz und ein unterstützendes Netzwerk sind wesentliche Bestandteile, um dem demenzkranken Menschen unterstützend zur Seite stehen zu können
und ihn durch dieses schwere Zeit zu begleiten, ohne sich dabei selbst zu verlieren oder aufzugeben.
Wir möchten mit der Weitergabe unseres Wissens und unserer Erfahrungen einen Beitrag dazu leisten und freuen uns auf Ihr Kommen.
Themen 2023
Jänner Herausforderndes Verhalten
Februar Technische Hilfsmittel
März Pflegegeldeinstufung - Vorbereitung
April Alternative Methoden - Teil 1
Mai Alternative Methoden - Teil 2
Juni Validation
Juli Schluckbeschwerden, Verschlucken
August Sturzprophylaxe
September Umang mit Geld
Oktober Führerschein und rechtliches dazu
November Demenz Kindern erklärt
Dezember Alkohol und Demenz
Die Wissensinputs und die anschließenden Selbsthilfegruppen sind kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Interessante Termine finden Sie auch HIER