Unsere aktuellen Termine und genauere Informationen zu unseren Gesprächsrunden finden Sie hier.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
oder
nutzen Sie unsere steiermarkweite
WhatsApp Gruppe.
Radiosendung "Jung betroffen von Demenz" zum nachhören. Aufgenommen anlässlich des Langen Tages der Demenz.
In Anlehnung an das Grazer Vorbild des Verigssdeinnicht Netzwerk Demenzhilfe Graz, finden heuer im ganzen September steiermarkweit Veranstaltungen unter dem Titel „Langer Tag der Demenz“ statt.
Die Events setzten ein lautes Zeichen gegen die Tabuisierung und Stigmatisierung von Menschen, die diese Krankheit haben. Viele Betroffenen und mit Ihnen die betreuenden An- und Zugehörigen ziehen sich aus Scham zurück. Die Angst etwas Unpassendes in der Öffentlichkeit zu machen oder zu sagen und dafür allzu schnell verurteilt zu werden, hindert sie an der Gesellschaft teilzuhaben. Die Unwissenheit über die Auswirkungen der Erkrankung, wie sie entstehen kann und was das für den Betroffenen bedeutet, führt oft zu falschen Annahmen in der Bevölkerung.
„Demenz eine Stimme geben“ bildet den heurigen Rahmen. Viele Regionen haben sich mit diesem spannenden Events den Aktionstagen angeschlossen. Eine ausführliche Übersicht finden Sie auf
und
Die Diagnose Demenz wirft eine Menge Fragen auf. Was muss ich tun und was kommt nun auf mich zu? Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie man sich in dieser Situation fühlt.
Das umfangreiche Wissen, das sich Angehörige im Laufe der Zeit aneignen und das Verständnis von jenen, die selbst betroffen sind, können eine große Hilfe sein. Daher haben wir uns entschlossen eine Plattform anzubieten, in der sich Betroffene gegenseitig unterstützen.
Wir bieten an:
Unsere Treffen finden in Graz, Leibnitz, Voitsberg, Leoben, Weiz, Gratwein, Hartberg, Liezen und Online statt, stehen aber jedem Angehörigen aus der Steiermark zur Verfügung. Die Teilnahme an den Selbsthilfegruppen ist kostenlos. Für alle anderen Angebote bitten wir um telefonische oder schriftliche Kontaktaufname.
Wenn Sie uns allerdings mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende unterstützen möchten, helfen Sie uns sehr. Bei einer Mitgliedschaft füllen Sie bitte das Formular aus - hier geht es zum Formular. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 30,- Euro.
Kontonummer: 00006-828016, BLZ 20815;
IBAN: AT082081500006828016; BIC: STSPAT2GXXX